Wallfahrtsort Lauffen - Der älteste Markt im Salzkammergut

An der Stromschnelle der Traun gelegen, bietet der kleine Ort Lauffen seinen Gästen viele kulturelle Höhepunkte. Ein besonderes Kleinod bildet die Wallfahrtskirche.

Die Lauffener Wallfahrtskirche

1344 erstmals urkundlich erwähnt, entwickelte sich die Kirche bald zu einer der bedeutendsten Wallfahrtsstätten im Mittelalter. Historiker gehen davon aus, dass unser kleiner Ort damals von der Wallfahrt im nahe gelegenen St. Wolfgang profitierte. Besonders in Zeiten schwerer Katastrophen wie der Pestepidemie zog es viele Pilger hierher. Gemäß einer Urkunde aus dem Jahr 1277 erhielt die Kirche damals von jedem abfahrenden oder vorbeigehenden Salzschiff an der Traun einen Pfennig. Davon kann heute zwar keine Rede mehr sein, als Pilgerstätte erfreut sich die Wallfahrtskirche aber nach wie vor größter Beliebtheit.

Weitere Besonderheiten

Lauffen weist noch weitere Besonderheiten auf. So steht hier das berühmte „Weiße Rössl“ aus der weltbekannten Operette „Im Weißen Rössl am Wolfgangsee.“ Außerdem verfügt Lauffen über eine der kleinsten Pfarren Österreichs und hat eine Schießstätte, die schon seit über 300 Jahren in Betrieb ist.

KOMMEN SIE ZU UNS NACH LAUFFEN 

Sie möchten Ihren nächsten Urlaub in einem der schönen Zimmer unserer Pension verbringen? Wir freuen uns darauf, Sie bald in der Pension Kirchenwirt in Lauffen begrüßen zu dürfen.

Bei Fragen zur Buchung stehen wir Ihnen jederzeit gerne persönlich zur Verfügung!

Pension Kirchenwirt

Lauffner Marktstraße 10

4821 Bad Ischl

Kontakt

Öffnungszeiten

Check in 14:00-22:00 (außerhalb dieser Zeiten telefonische Vereinbarung möglich)
Check out bis 10:00

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.